Aktuelles

Neue Beiträge

  • Buchbesprechungen

    Peter Bourquin und Mario C. Salvador: Von der Dissoziation zur Integration

    Susanne Höhn // Buchbesprechung von Susanne Höhn Peter Bourquin ist ein deutscher Systemaufsteller, der in Spanien lebt. In der DGfS kennen ihn viele, die regelmäßig an den Treffen in Uslar teilnehmen. Ich hatte ihn seit meinem Beitritt als „unseren Mann in Spanien“ abgespeichert,…

    03.11.2025

  • Perspektiven

    Gedanken zur Arbeitsweise Bert Hellingers unter ethischen Gesichtspunkten

    Yvonne Schomburg // Bert Hellinger hat polarisiert, kritisiert, geöffnet, Tabus gebrochen und Durchbrüche geschaffen. Er hat sich viele Freunde gemacht, aber auch mindestens ebenso viele Feinde. Seine Arbeit, seine Schriften, seine Werke sind bis heute in dem Bereich des Familienaufstellens unübertroffen und doch…

    24.06.2025

  • Die Kunst des Aufstellens

    „Das Wichtigste, das Du deinen Klienten geben kannst, bist du selbst.“
    Oder die heilende Kraft der therapeutischen Persönlichkeit

    Malte Nelles // Vorbemerkung Am 5. Juni 2023 ist Hunter Beaumont gestorben. Nach seinem Tod habe ich für die DGfS einen spontanen Nachruf geschrieben. Der nachfolgende Aufsatz kann als ein vertieftes Weiterdenken dieses Nachrufs verstanden werden. [1] Die therapeutische Persönlichkeit Hunter Beaumont Worüber…

    22.05.2025

  • Audio

    Audiointerviews

    Kerstin Kuschik // INTERVIEW MIT HARALD HOMBERGER "Reflexionen über die Weitergabe von phänomenologischen Arbeitsweisen vermittelst der Achtsamkeitspraxis" anhören INTERVIEW MIT PETER SÄNGER "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne." anhören ERFAHRUNGSSCHÄTZE "Was ist aus der langjährigen Erfahrung der Aufstellungsleitung heraus, bezogen auf Dein persönliches, alltägliches Leben der größte…

    19.02.2025

  • Geistes- u. naturwissenschaftliche Perspektiven

    Mensch, Zeit und Bewusstsein

    Peter Bourquin // „Zeit ist nicht die Hauptsache. Sie ist das Einzige.“Miles Davis Die zirkuläre Zeitwahrnehmung ist eine direkte Folge der Beobachtung der Natur, von Sonne, Mond und Jahreszeiten. Auf Frühjahr folgen Sommer, Herbst und Winter in einem immerwährenden Zyklus, den wir als…

    13.09.2024

  • Fälle und Erfahrungen

    Reihe: Aus der Praxis – Interview mit Ludwig Watteler

    Kerstin Kuschik // Vorbemerkung der Redaktion:  Bei uns Aufstellern und Aufstellerinnen gibt es vielfältige Expertise in Erst- und Nebentätigkeiten, die in unserer Art, Aufstellungen zu leiten einfließen. Es gibt dabei kleine Berührungspunkte oder größere Schnittflächen, es ist ein Unterschied, wenn jemand jahrelang als…

    28.08.2024