Rezensionen aus Ihrer Feder. Wir stellen sie ins Netz. Über Bücher, Videos, Filme, Audios Kunstwerke der bildenden Kunst. Was auch immer Sie teilen möchten: hier könnte es stehen …

Peter Bourquin und Mario C. Salvador: Von der Dissoziation zur Integration
Susanne Höhn // Buchbesprechung von Susanne Höhn Peter Bourquin ist ein deutscher Systemaufsteller, der in Spanien lebt. In der DGfS kennen ihn viele, die regelmäßig an den Treffen in Uslar teilnehmen. Ich hatte ihn seit meinem Beitritt als „unseren Mann in Spanien“ abgespeichert,…03.11.2025
Malte Nelles: Gottes Umzug ins Ich
Sonja Neuhaus // Buchbesprechung von Sonja Neuhaus Dies ist das Erstlingswerk eines langjährigen Aufstellers, aber es hat nicht die Methode der Aufstellungsarbeit im Fokus. Malte Nelles wählt stattdessen die Perspektive der Tiefenpsychologie (in der Tradition des jungianischen Psychoanalytikers Wolfgang Giegerich) für die von ihm…30.11.2023
Birgit Hickey: Wie die Familie unser Leben bestimmt – Genogramm und systemische Aufstellungen
Johanna Emilie Marquardt // … Oder auch: „359 Seiten, die einen spannenden Blickwinkel auf die eigene Lebensgeschichte erlauben“. Dieses Fachbuch schafft es, fundiertes Wissen zur familienbiografischen Genogrammarbeit, bildhafte Fallbeispiele und eingängige Skizzen so zu vereinen, dass es regelrecht zu einer üppig gefüllten Schatzkiste wird.…11.07.2023
B.Jaquet, C.Ziepert, M.Ohler (Hrsg.): Vom Träumen und Aufwachen – Drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall
Kerstin Kuschik // Wie steht es um die deutsch-deutsche Geschichte ab ´89? Welche Geschichten werden dazu vom wem erzählt, was wurde erlebt und was wird gehofft? Im November 2019 widmete sich diesen Fragen eine Tagung in Naumburg, genauer im Dom der Stadt an…03.05.2022
Stephanie Hartung / Wolfgang Spitta: Lehrbuch der Systemaufstellungen
Marion Lockert // Stephanie Hartung, Wolfgang Spitta, Lehrbuch der Systemaufstellungen. Grundlagen, Methoden, Anwendung. Berlin/Heidelberg 2020, Springer Verlag, ISBN 978-3-662-61192-0 Aufstellen, wie es im Buche steht! Kann man Aufstellungen aus Büchern lernen? Sicher nicht. Kann Literatur das Lernen unterstützen? Ja – wenn sie detailliert,…07.08.2020
Wilfried Nelles: Die Welt in der wir leben
Thomas Geßner // Vorweg: Dr. Wilfried Nelles aus Marmagen (Eifel) war schon ein international bekannter Systemaufsteller mit einem großen Oeuvre, als ihm vor etwa zwölf Jahren aus der Aufstellungsarbeit heraus ein elementares und gleichzeitig komplexes Modell der menschlichen Bewusstseinsentwicklung entgegen kam. Dieses Modell…24.07.2020
Jürgen Hasse: Was Räume mit uns machen – und wir mit ihnen
Annika Schmidt // Das Buch ist ein Sammelband über 20 Beiträge von Jürgen Hasse, die zwischen 2002 und 2013 in einer interdisziplinären Auswahl an Fachjournalen erschienen sind. Für diesen Band wurden sämtliche Beiträge nochmals überarbeitet, etwaige inhaltliche Überschneidungen der Kapitel tun dem Werk…13.07.2020
- Kerstin Kuschik // Jürgen Hasse (Text) und Sara F. Levin (Fotografie), Betäubte Orte – Erkundungen im Verdeckten, Freiburg 2019, Karl Alber Verlag, ISBN 978-3-495-49020-4 Auf der Suche nach Literatur, die sich mit den Phänomenen Atmosphäre und Stimmungen, mit Raumwirkung und Raumbedeutung befasst, habe ich unter anderem…
13.07.2020
Klaus-Peter Horn: Connected to the unknown
Olivier Netter // Klaus P. Horn ist Managementtrainer, spiritueller Coach und zertifizierter Lehrtrainer für Systemaufstellungen in der DGfS. Der englisch lautende Titel des Buches sowie der Untertitel machen zweierlei Dinge gleich zu Beginn klar: Erstens : Der Leser wird sich auf fremdes Terrain…19.09.2019
Rolf Müller: Der Schrei des Herzens und die Antwort des Raben
Nadine Diewald // Rolf Müller beschreibt in seinem Buch die Geschichte des kleinen Fabians, der von seinem Vater nicht gesehen wird und dessen Schicksal vom Kindesalter bis hin zum erwachsenen Mann begleitet wird. Es gibt viele Wendungen, die stets Hinweise dazu liefern, wo…26.03.2019