Printarchiv
Zusätzlich zum eigentlichen Printarchiv mit allen Ausgaben und Jahrgängen finden Sie hier ein Schlagwort- und Autorenregister zur Recherche. Warum ein “old fashion” Register und keine Volltextsuche?
Das Printarchiv umfasst die Ausgaben der Print-PdS. Sie erschien von 1998 bis 2017 zweimal im Jahr und wurde dann als jährliches Themenbuch weitergeführt. Die ursprünglichen Print PdS bis 2017 liegt hier nur als PdF vor, eine Volltextsuche im Printarchiv ist deshalb bisher technisch nicht möglich. Unter dem Register finden Sie die Angaben zur Handhabung des Registers. Die Texte des Jahrbuchs sind noch nicht frei verfügbar.
Würdigen Sie die geistige Arbeit der Autoren, fördern Sie die Bekanntheit der Seite und vergrößert Sie den Kreis der Nutzer, indem Sie stets Ihre Quellen angeben. Danke.

- Handhabung Printarchiv
Klicken Sie auf das jeweilige Cover: Es öffnet sich eine Downloadbox.
Mit Klick auf den ausgesuchten Artikel wird dieser automatisch auf Ihren Rechner heruntergeladen. Dort können Sie ihn lesen/ausdrucken.
Es stehen Editorials und Inhaltsverzeichnisse (soweit vorhanden), Artikel, Berichte und Rezensionen online.Teilweise sind die Artikelnamen inklusive Untertitel sehr lang. In solchen Fällen werden Untertitel nur in Stichworten mit Trennstrichen dazwischen angegeben, damit sie die Suchfunktion einbezogen werden können, der Dateiname aber darstellbar bleibt. Vornamen werden bei mehreren Autoren eines Artikels aus dem gleichen Grund abgekürzt. Rezensionen werden nur mit Autor und Titel angegeben wenn sie als ein einzelnes, längeres Dokument archiviert sind.
- Themenbuch kaufen
Die Ausgaben des Themenbuches können Sie in der Geschäftsstelle der DGfS erwerben.
Geschäftsstelle
Von-Beckerath-Platz 7
D-47799 Krefeld
Tel. +49 (0)2151 6563128
Fax +49 (0)2151 6566147Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr

- Handhabung Register
Mit dem Schlagwort- und Autorenregister stellen wir den Lesern der Printausgabe nunmehr eine weitere Recherchemöglichkeit zur Verfügung. Dieses Register wurde bereits von der damaligen Redaktion erarbeitet. In der aktuellen, digitalen Version, kann sie automatisch nach Autoren, Schlagworten, Rubriken und Einzelthemen durchforstet werden. Die gefundenen Texte müssen dann manuell aus der Datenbank aufgerufen werden.
Wie der Suchvorgang von Ihnen durchgeführt werden kann stellen wir im Folgenden dar:
- Sie öffnen die Datei „PRAXIS_REGISTER-1998-2017.pdf“.
- Sie aktivieren die Suchfunktion Ihres Browsers durch Command + F
- Sie geben ein Suchwort oder einen Autorennamen in das nun sichtbare Suchfenster unten im Browser ein und drücken ENTER
- Mit Hilfe der Auf- und Ab-Pfeile neben dem Suchfenster springen Sie zu den verschiedenen Zeilen, in denen das Suchwort markiert ist.
- Sie gehen zum Printarchiv zurück und wählen die im Register gefundene Ausgabe und den Text aus.
Übrigens: Die hier benutzte Suchfunktion des Browsers steht Ihnen auch bei der Lektüre innerhalb der Texte zur Verfügung.







































